- der Appell
- (franz.)* Aufruf, Mahnruf
Der Appell an die ganze Welt war: Helft!
* AufstellungDie Soldaten wurden zum Appell gerufen.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Der Appell an die ganze Welt war: Helft!
Die Soldaten wurden zum Appell gerufen.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Appell-Krieg — Der Appell Krieg (eigentlich „Appelle Krieg“) war ein Konflikt zwischen dem Fürsten Georg Albrecht von Ostfriesland und den ostfriesischen Ständen, um die Steuerhoheit in Ostfriesland. Er ist somit eigentlich als Bürgerkrieg zu klassifizieren.… … Deutsch Wikipedia
Appell (Fechten) — Der Appell ist eine Bewegung im Fechten, die in die klassische Fechtschule eingeordnet und heute nur noch selten vermittelt wird. Der Appell ist eine schnelle, leichte Bewegung. Es wird damit das leichte, lebhafte Vortreten mit dem vorgesetzten… … Deutsch Wikipedia
Appell — der Appell, e (Mittelstufe) Worte, mit denen man die Öffentlichkeit zu etw. aufruft Synonym: Aufruf Beispiel: Der Präsident richtete einen Appell an die Bevölkerung, an den Wahlen teilzunehmen … Extremes Deutsch
Der König in Thule — ist ein Gedicht Johann Wolfgang von Goethes aus dem Jahr 1774. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Form 4 Vergleich zu „Geistesgruß“ … Deutsch Wikipedia
Appell (Kommunikation) — Ein Appell ist in der Linguistik und der Psychologie eine Funktion der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Aufforderung kann auf Handeln oder Nichthandeln ausgerichtet sein. Dabei können analoge oder digitale Botschaften auf verbaler oder… … Deutsch Wikipedia
Der Patriot (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Patriot Originaltitel The Patriot Produktion … Deutsch Wikipedia
Appell — (von lateinisch appellare ‚anreden‘, ‚auffordern‘) steht für: Appell (Fechten), eine Bewegung im Fechten Appell (Kommunikation), das Ausdrücken eines Wunsches oder einer Aufforderung in der zwischenmenschlichen Kommunikation Appell (Militär), das … Deutsch Wikipedia
Appell — (v. lat), 1) Ruf; 2) ein Zeichen auf der Trommel, dem Horn od. der Trompete, während des Gefechts od. Exercirens, zum Sammeln der zerstreuten Soldaten in geschlossene Ordnung, bes. auch zum Zusammenkommen der Soldaten zum Empfangen der Befehle,… … Pierer's Universal-Lexikon
Appell — (franz. appel), 1) Signal zum Sammeln der Truppen, bei der Kavallerie im Kriege besonders nach der Attacke. – 2) Rasche Auffassung und genaue Ausführung von Befehlen. – 3) In der Fechtkunst ein lebhafter Tritt mit dem rechten Fuß mit oder ohne… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Appell — Appếll, aus dem Französ. Appel, bey den Soldaten, dasjenige Zeichen mit der Trommel oder Trompete, wodurch die Soldaten entweder zum Aufsitzen und zum Gewehre, oder auch zum Rückzuge berufen werden. Es wird im Deutschen nur absolute und ohne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart